Wir helfen & wildern aus  
 ,,Der Schutz unserer Tierwelt, ist für uns mehr als nur eine Aufgabe"

Das ist Frida

Hallo ich bin Frida, als man mich gefunden hat war ich ein Igel in Not, sehr erschöpft und auch krank und wog nur 168 gramm. Meine Mami hat mich einfach verstoßen und ich war ganz allein. Nun hab ich ja für kurze Zeit in der Päppelstation ein Zuhause bekommen, solange bis es mir wieder besser geht und ich stark genug bin, in die Auswilderungsstation zu kommen um mich dann alleine zu versorgen. Jetzt wieg ich schon stolze 261 Gramm und wie du an meinen Bildern erkennen kannst, geht es mir richtig gut. Ich bin neugierig und Futter viel. Ein bisschen brauch ich noch denn der Winterschlaf kommt bald. Ich muss nämlich aufpassen, wenn ich nicht ausreichend esse kann es passieren das ich den Winterschlaf nicht überlebe. Und damit ich immer genug zu futtern habe, darfst Du mir gerne etwas kaufen. Spende doch für mich und für meine Freunde etwas Geld, damit ich mir Futter kaufen kann. Ich danke dir ganz lieb für deine kleine Spende. (Igel gefunden in Bernau)

Bis bald Deine Frida (2020)


Wir das Team von der Igel-Auswilderungsstation Bernau bei Berlin e.V. können pro Station im Jahr 6 Igel in Not selber auswildern, doch das ist uns nicht genug.


 

Ein Netzwerk für unsere Bernauer Igel ist unser Ziel.

Verletzten oder hilfebedürftigen Wildtieren wollen wir die Möglichkeit der Genesung geben, in dem wir Bernauer Päppelstation/en und auch noch weitere Bernauer Auswilderungsstation/en mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Diese werden von uns mit Materialien für die Igel unterstützt so wie der Verein es kann.
Hast du einen Igel gefunden in Bernau? Und brauchst Hilfe für den Igel in Bernau, dann ruf unsere Notfallnummer: 0160 977259 76 an und wir helfen dir gerne weiter.

Telefon-Kriterien beim Igelfund:

Gewicht 

Anzahl

Äußerliche Verletzungen

Fliegeneier im Fell

Fauliger Geruch

Gesundheitlicher Zustand

Muttertier in der Nähe

Muttertier überfahren

Warum ist ein Igel verwaist oder gar untergewichtig?


Ursache:

Die Gärten werden vor dem Herbst/ Winter Winterfest gemacht und noch mal gesäubert usw. Im August/ September kommen die Igelbabys zur Welt und männliche Igel suchen sich bereits Plätze für Ihren Winterschlaf..
Die Böden werden von Jahr zu Jahr immer trockener und die Insekten die den Wildtieren als Futter dienen, sind entweder gar nicht mehr vorhanden oder haben sich in den Boden zurück gezogen und sind so für die Igel nicht mehr erreichbar.
Befall durch Fliegeneier, Larven und Pestiziden, Schneckenkorn sowie die bekannten Bilder der überfahrenden Igel auf den Straßen tragen für das Aussterben der Igel dazu bei.
Ein nicht aufgeräumter Garten trägt zum Schutz der Igel bei.
Nun wurde doch beim aufräumen oder beim umsetzen von Holzhaufen ein Igel Nest zerstört oder es läuft ein verwaister Kleinigel in Bernau und Umgebung durch Ihren Garten. Was tun??
Igel die tagsüber durch die Gegend laufen haben Verletzungen oder sind geschwächt oder einfach nur zu klein und oder unterkühlt.
Es wäre in erster Linien die Pflicht der Finder dem Igel zu helfen.
Wenn wir nur 10 Tage lang jeden Igel bei uns aufnehmen würden hätten wir ca. 200 Tiere unterzubringen. Es muss dem Finder klar sein dass dies unmöglich ist.
Jeder kann einen oder auch zwei Igel versorgen.
Das heißt: Wärmen- Essen- Trinken- Schlafen- Sauber machen
Selbstverständlich lassen wir Euch nicht mit der neuen Aufgabe im Stich.
Gemeinsam schauen wir uns den Fund Igel an, behandeln ihn gegen Parasiten und geben euch einen Leitfaden wie und was alles zu erledigt ist.
Von Unterbringen, Futter bis hin zum Schlafhaus usw.
Die Pflege eines Igel erfordert täglich nur ca. 10-15 Minuten.
Durch Eure Hilfe haben wir im Verein dann Kapazitäten frei um wirkliche Notfälle wie z.B.
Mähroboter Unfälle
offene geschlossene Brüche
Opfer von Autounfällen
Opfer von Vergiftungen
etc.
Unser Bestreben ist, möglich vielen Igeln in Not in Bernau zu helfen, aber das klappt nur mit Eurer Unterstützung.