🦔 Päppeln, Verantwortung statt Kuschelfaktor
Viele möchten gern „einen Igel zum Päppeln“.
Doch das Päppeln bedeutet Verantwortung, keine Haustierhaltung.
Igel sind Wildtiere und dürfen niemals zu Haustieren gemacht werden.
Unser Ziel ist es, sie gesund zu pflegen, zu stärken und anschließend wieder in die Freiheit zu entlassen.
Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, brauchst du im Haus eine konstant warme Umgebung (mindestens 22 °C) und eine geeignete Box oder einen Hasenkäfig.
->Unter Downloads findest du den Antrag für Päppelstationen.
Wir suchen aktuell bis zu 10 engagierte Päppelstellen, die mit uns langfristig und verantwortungsvoll zusammenarbeiten möchten.
Im Frühjahr bieten wir passende Fortbildungskurse an, in denen du alles lernst, was für die Pflege, Hygiene und Auswilderung unserer Schützlinge in Kooperation mit unserem Verein wichtig ist.
💪 Deine täglichen Aufgaben:
Tägliches Wiegen und Dokumentieren des Gewichts in unserer Datenbank
Tägliches Füttern mit bis zu 150 g hochwertigem Nassfutter
Tägliche Reinigung der Box oder des Käfigs
Tägliche Begutachtung des Tieres (Verhalten, Futteraufnahme, Kot, Wunden)
🏠 Ausstattung deiner Päppelstelle:
Hasenkäfig oder stabile Box
Futternäpfe und Wasserschale
Zeitungen oder Küchenpapier als Unterlage
Alte Handtücher oder Fleecedecken als Rückzugs- und Wärmematerial
💚 Nur durch zuverlässige, liebevolle und sachkundige Pflege können die kleinen Stachelhelden wieder stark genug werden, um in die Natur zurückzukehren.
Wenn du das leisten kannst, bist du genau die Unterstützung, die wir suchen!
Ein kleiner Einblick in unsere Arbeit.
Igel Auswilderungsstation Bernau b. Berlin e.V.






